Klare Sicht, reines Wasser: Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft
Das unsichtbare Problem im Abwasser
Die meisten modernen Brillengläser werden aus leichtem und bruchsicherem Kunststoff gefertigt. Damit diese perfekt in Ihre ausgewählte Fassung passen, werden sie in unserer Werkstatt individuell eingeschliffen. Bei diesem Vorgang entsteht feiner Kunststoffabrieb – sogenanntes Mikroplastik. Um die Wärmeentwicklung zu kontrollieren, wird der Schleifprozess mit Wasser gekühlt. Dieses Wasser spült die winzigen Kunststoffpartikel weg und wurde in der Branche traditionell oft direkt ins Abwasser geleitet.
Was nach einer Kleinigkeit klingt, summiert sich zu einem gewaltigen Problem. Allein in Deutschland entstehen so jährlich bis zu 300.000 Kilogramm Mikroplastik-Schleifabfall, die in über 300 Millionen Litern Wasser gelöst sind – eine Umweltsünde, die unsere Gewässer und letztlich die Nahrungskette belastet. Herkömmliche Kläranlagen können diese feinen Partikel nicht herausfiltern.

Unsere Entscheidung: Verantwortung übernehmen
Für uns in der Brillengalerie am Markt war klar: Wegschauen ist keine Option. Wir sind davon überzeugt, dass exzellentes Handwerk und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen müssen. Deshalb haben wir uns bewusst entschieden, aktiv zu werden und in eine zukunftsweisende Technologie zu investieren, um dieses Problem an der Wurzel zu packen.
Unsere Lösung: Das TideKlar-Filtersystem
Wir haben unsere Werkstatt mit dem innovativen TideKlar-Wasserfiltersystem der Firma Wardakant ausgestattet.
Diese Technologie ist ein Meilenstein für nachhaltiges Arbeiten in der Augenoptik und ermöglicht uns, unserer Verantwortung gerecht zu werden:
Geschlossener Wasserkreislauf: Das System trennt die Kunststoffpartikel vom Wasser und führt das gereinigte Wasser zurück in den Schleifautomaten. Dadurch wird die Einleitung von Mikroplastik in das Abwasser vollständig gestoppt und unser Frischwasserverbrauch um bis zu 99 % reduziert.
Vom Abfall zum Rohstoff: Die herausgefilterten Schleifreste werden gesammelt, getrocknet und einem speziellen Recyclingprozess zugeführt. So wird aus Abfall ein wertvoller Sekundärrohstoff, anstatt die Umwelt zu belasten.

Offiziell bestätigt: Unser Nachhaltigkeits-Zertifikat
Unser Engagement ist nicht nur ein Versprechen, sondern offiziell bestätigt. Im Jahr 2022 wurde uns das WARDAKANT NACHHALTIGKEITSLABEL verliehen.
Dieses Zertifikat wird nach einem strengen Prüfverfahren vergeben und bestätigt, dass wir in der Brillengalerie am Markt:
-
aktiv Mikroplastik aus dem Abwasser filtern,
-
die aufgefangenen Schleifrückstände aufbereiten und recyceln,
-
den Wasserverbrauch drastisch reduzieren und
-
weitere energieeffiziente Technologien einsetzen.
Dieses Zertifikat ist für uns eine wichtige Anerkennung und für Sie die Garantie, dass Ihre Brille nicht nur Ihren Augen, sondern auch der Umwelt guttut.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Mit Ihrer Entscheidung für eine Brille von uns unterstützen Sie direkt unser Engagement. Sie ermöglichen es uns, in nachhaltige Technologien zu investieren und als lokales Fachgeschäft einen positiven Beitrag zu leisten. Sie erhalten nicht nur eine perfekt angepasste Brille, sondern auch das gute Gefühl, eine bewusste und verantwortungsvolle Wahl getroffen zu haben.
Wir sind stolz darauf, diesen Weg zu gehen und zu zeigen, dass man auch im Kleinen Großes für unsere Umwelt bewirken kann. Für eine klare Sicht – ohne Kompromisse.